We want to change the „Shit“ for the better.
Wenn man Daten erfasst, dann kann man mit statistischen Daten tolle Dinge anstellen. Z.B. eine Anwendung die anzeigt ob die Toilette besetzt ist und wann sie wieder frei wird.
Read moreWenn man Daten erfasst, dann kann man mit statistischen Daten tolle Dinge anstellen. Z.B. eine Anwendung die anzeigt ob die Toilette besetzt ist und wann sie wieder frei wird.
Read more„Einmal mit Profis arbeiten“ … ist gar nicht immer böser Sarkasmus. Es drückt auch sehr schön das aus, was ich unter „Creative Technology“ verstehe. Technik ist nicht auf ihr eigenes Fachgebiet begrenzt. Es lässt sich alles „digitalisieren“. So wie in seinem Fall eine Wand mit Bild.
Read moreTechnology should be a helper to make our lifes better. In this case it should the life of my mom a little more relaxing … and mine too.
Read moreAls wir mit den Kollegen gesprochen haben: „Wir bauen einen digitalen Kleiderschrank, gab es sicher jedes zweite mal zu hören: „Ja, die Idee hatte ich auch schon.“ Aber wie kommt es, dass ich bis heute keinen digitalen Kleiderschrank gesehen habe ? Ich hab also einfach einen gebaut.
Read moreSome things are much nicer on paper, especially in our more and more digital age. Normally I wouldn’t count EMails into this list. But in this case …
Read moreNach meiner Vorlesung „Content Management“ (http://cm.lecture.nonstatics.com) an der Fachhochschule Wedel halte ich aktuell eine neue Vorlesung an der Miami Ad School in Hamburg. Wir haben die Vorlesung „Tech Garage“ genannt. Etwas überzogen in Anlehnung an das Klischee der Garagen-Startups. Eigentlich geht es aber vor allem darum, erst einmal die Neugier an Technologie zu wecken und […]
Read moreTweeting pot plants are not the really latest hot shit in the Internet of Things (IoT). It’s more or less a must have done once, like writing your own CMS system in the early days. But it is still fun. So I build a tweeting pot plant for my friends at the Miami Ad School.
Read moreFür meine Weihnachtspost gebe ich mir jedes Jahr eine neue kreative Herausforderung. Dieses Jahr wollte ich mit Lego Mindstorms programmieren. Herausgekommen ist ein „Binär-Drucker“.
Read moreNach dem Ausdrucken von Gedanken „Gedankenmusik“ für die letztjährige Weihnachtspost wollte ich in diesem Jahr eigentlich etwas mit Fotographie machen. Ich war über das Impossible Instant Lab gefallen. Einem ehemaligen Kickstarter Projekt, dass es erlaubt vom Smartphone Polaroid Abzüge zu machen. Belichtet werden sollten die Polaroids mit bunten Weihnachtsgrüßen. Herausgekommen ist dabei ein buntes Muster, […]
Read moreNach dem Ausprobieren von Siebdrucken als „Handmade“ Aktion für die letztjährige Weihnachtspost wollte ich dieses mal wieder etwas digitales – irgendwas mit Audio – machen. Herausgekommen sind dabei Weihnachtsbriefe, jeder enthält dabei ein Druck eines individuellen Frequenzmusters. Die Form der Muster wird bestimmt von den Frequenzen von von Tonspuren. Die Farbe der Muster dagegen von […]
Read moreManchmal ist es ja gar nicht so einfach die richtigen Worte zu finden, oder diese passenden Worte sogar zu Papier zu bringen. Ein Umstand der der gängigen Lehrmeinung natürlich gerade für den männlichen Teil der Bevölkerung zutrifft.
Read moreWenn man kurz vor Weihnachten einen Anfall von Kreativität und Übereifer bekommt dann endet das in diesem speziellen Fall damit seine Weihnachtskarten selber zu drucken. Stein des Anstoßes war eigentlich eine Weihnachtskarte die ich bekommen habe. Die war so schön bunt und ich hatte noch keine Weihnachtskarten für dieses Jahr gekauft, da dachte ich bei […]
Read more