Hallo zurück aus Deutschland.

Wir sind inzwischen wieder zurück in der Heimat. Die letzten Tag im Urlaub liefen anders als gedacht.

Am Tag nach unserer Wanderung mit den Elefanten im Tropenwald bekam das Kind leider Fieber. Das ist nie eine schöne Situation. Aber erst recht nicht, wenn du in einem fremden Land im Urlaub bist. Da weiß man nie genau wie die medizinische Versorgung ist und es gibt immer noch die Sprachbarriere. Mit der erhöhten Temperatur sind wir einfach den Tag im Hotel geblieben und haben keine großen Wanderungen unternommen.

Das Abendessen habe ich heute einmal abgeholt. Ein wenig die Straße rauf gab es das „Phad Thai Rock’n’Roll“. Ein Rock Themenrestaurant. Also in dem Fall wirklich cool gemacht. Der Besitzer war einfach wirklich super drauf. Und es gab tolles Essen. Das hab ich an dem Tag aber nur abgeholt und wir haben auf dem Zimmer gegessen.

Am nächsten Tag ging es zwischenzeitlich schon wieder etwas besser. Da haben wir uns zum weiteren Abkühlen auch nochmal in den Pool bewegt. Da war die Laune auch wieder besser. Aber uns ging die Reiseapotheke zu Neige. Also hatte ich mir nochmal einen Roller gemietet.

Unsere „Tourist Information“ die uns noch Tage zuvor nach Old Town gefahren hatte, ist zufällig auch gleichzeitig ein Rollerverleih. Die nächste Apotheke ist nämlich gut 8 Kilometer weiter. Die Straße am Strand immer weiter in den Norden, bis man an die Hauptverkehrsstraße stößt.

Also hab ich mir einen Roller geliehen. Neben dem Roller, der mir schnell noch mit einer Flasche Sprit befüllt wird, die ich natürlich extra bezahle, bekomme ich auch noch einen Helm. Das der mich vor irgendwas beschützen wird steht außer Frage.

Ich bin vorher noch nie Roller gefahren. Das Prinzip war mir bewusst. Die Fahrzeugklasse in Eigenregie bisher nicht. Was war das ein klappriges Gestell. Vor allem war der Roller super klein. Ich musste in Kurven ständig aufpassen, dass der Lenker nicht von meinen Knien gestoppt wird. Keine wiederholenswerte Erfahrung.

Die Apotheken hier sind hier wohl eher ein ärztlicher Anlaufpunkt. Vieles wird hier ohne Arzt mit Medikamenten aus der Apotheke behandelt. Eine Diagnose gibt es also vielfach hier. Und die Frau in der Apotheke war super. Ein sehr gutes Englisch. Gründliche Nachfragen und sachdienliche Hinweise.

Den Roller habe ich dann auch nochmal genutzt um den Strand runter ein paar Kilometer weiter in den Süden zu fahren. Noch an der Elefanten Station vorbei, weiter die Straße runter. Im Grunde bis es nicht mehr weiter ging. Dann kommt der Hinweis auf den Nationalpark und eine Teilsperre. Da war ich mir nicht mehr sicher ob man hier weiter fahren darf oder nicht. Es waren schon noch Hotels ausgeschildert, aber an dem Punkt bin ich wieder umgedreht.

Von der Ecke hätte ich sehr gerne noch mehr gesehen. Es gab schön und vor allem leere Strände auf der Ecke. Und dort muss es auch noch ein paar sehr nett gelegene Restaurants am Strand gegeben haben. Vielleicht beim nächsten Mal.

Am Abend war die Laune wieder ein wenig besser und wir haben uns auch nochmal getraut zusammen das Phad Thai Rock’n’Roll zu besuchen. Noch einmal Mango-Shakes für alle zum Essen.

Am nächsten Morgen ging es für uns nämlich auch in aller Frühe wieder zurück. Wir haben offiziell die Heimreise angetreten. In aller Frühe hat uns ein Shuttle wieder zurück von unserem Hotel bis zum Flughafen nach Krabi gefahren. Wir konnten uns also wieder auf eine Fahrt von drei Stunden einstellen. Da konnte man zum Glück im Auto noch ein wenig Schlafen.

Dann ging unser Flieger von Krabi zurück nach Bangkok. Hier sollten wir noch einen Nachmittag haben, bis am nächsten Morgen der Flug von Bangkok zurück nach Hause gehen sollte. Nachdem wir halbwegs gut gelaunt angekommen waren, kippte hier allerdings der gesundheitliche Zustand, sodass wir mit dem Taxi ins Krankenhaus gefahren sind.

Im Internationalen Krankenhaus haben wir dann den restlichen Nachmittag verbracht. Den vorfahrenden Autos wird die Tür geöffnet. Eine Empfangshalle mit Piano-Spieler in der Lobby. Gäste mit europäischen Luxusgütern am Handgelenk. Die meisten Hotels bei uns haben nicht mal ansatzweise diesen Standard. Und hier ist das ein Krankenhaus.

Der medizinische Service ist hervorragend. Kaum Wartezeit. Gutes Englisch, auch wenn mir in dem Bereich selber die Fachbegriffe fehlen. Aber wir kommen gut klar.

Man hätte uns am liebsten da behalten, aber am Ende sind alle guten Gewissens wenn wir am nächsten Morgen vor dem Flug noch einmal zum Inhalieren kommen und dann in Deutschland die Behandlung fortsetzen. Den Rest übernimmt Antibiotika.

Für einen ganzen Nachmittag voller Behandlungen und Checks, ohne Wartezeit mit Röntgen und inkl. der Medikamente und zwei betreuten Inhalationen zahlen wir hier 100 EUR.

Es ist Abends bis wir wieder im Hotel sind. Ich gehe zu Fuß los und hole etwas zu Essen auf das Zimmer. Die Medikamente schlagen gut an. Am nächsten Morgen ist die Lage schon wieder besser. Der Flug nach Hause kein Problem.

Also die letzten 2,5 Tage hätten wir uns anders vorgestellt. Am Ende sind aber alle gesund und das ist die Hauptsache. Wir hatten eine wirklich sehr schöne Zeit. Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass dies nicht der letzte Besuch in Thailand gewesen sein sollte. Ich würde gerne nochmal wieder kommen.

cheers.
Sebastian

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert